• Block

Nachricht

  • Modernisierung alter Flotten: Tara verhilft Golfplätzen zu mehr Intelligenz

    Modernisierung alter Flotten: Tara verhilft Golfplätzen zu mehr Intelligenz

    Während die Golfbranche auf intelligente und nachhaltige Entwicklung setzt, stehen viele Golfplätze weltweit vor einer gemeinsamen Herausforderung: Wie lassen sich alte, noch im Einsatz befindliche Golfwagen wiederbeleben? Wenn ein Austausch kostspielig ist und Modernisierungen dringend erforderlich sind, bietet Tara der Branche eine dritte Option: die Stärkung alter...
    Mehr lesen
  • Tara stellt eine einfache GPS-Lösung für das Golfwagenmanagement vor

    Tara stellt eine einfache GPS-Lösung für das Golfwagenmanagement vor

    Taras GPS-Golfwagen-Managementsystem wird auf zahlreichen Golfplätzen weltweit eingesetzt und von den Platzmanagern hoch gelobt. Herkömmliche High-End-GPS-Managementsysteme bieten umfassende Funktionalität, doch der vollständige Einsatz ist für Golfplätze, die ...
    Mehr lesen
  • Nachhaltigkeit vorantreiben: Die Zukunft des Golfsports mit Elektrocarts

    Nachhaltigkeit vorantreiben: Die Zukunft des Golfsports mit Elektrocarts

    In den letzten Jahren hat die Golfbranche einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Von ihrer Vergangenheit als „Luxus-Freizeitsport“ bis hin zum heutigen „grünen und nachhaltigen Sport“ sind Golfplätze nicht nur Orte für Wettbewerb und Freizeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil ökologischer ...
    Mehr lesen
  • SUPERINTENDENT DAY — Tara würdigt die Superintendenten der Golfplätze

    SUPERINTENDENT DAY — Tara würdigt die Superintendenten der Golfplätze

    Hinter jedem üppig grünen und luxuriösen Golfplatz stehen stille Wächter. Sie gestalten, pflegen und verwalten die Anlage und garantieren Spielern und Gästen ein erstklassiges Erlebnis. Zu Ehren dieser stillen Helden feiert die globale Golfbranche jedes Jahr einen besonderen Tag: SUPE...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einem LSV und einem Golfwagen?

    Was ist der Unterschied zwischen einem LSV und einem Golfwagen?

    Viele verwechseln Golfwagen mit langsamen Fahrzeugen (LSVs). Obwohl sie viele Ähnlichkeiten in Aussehen und Funktionalität aufweisen, unterscheiden sie sich deutlich in ihrem rechtlichen Status, ihren Anwendungsszenarien, technischen Standards und ihrer Marktpositionierung. Dieser Artikel hilft Ihnen, dies zu verstehen...
    Mehr lesen
  • Tara Spirit Plus: Die ultimative Golfwagenflotte für Clubs

    Tara Spirit Plus: Die ultimative Golfwagenflotte für Clubs

    In modernen Golfclubs sind Golfcarts nicht mehr nur ein Transportmittel; sie sind zu einer zentralen Ausrüstung geworden, um die Effizienz zu steigern, das Erlebnis der Mitglieder zu optimieren und das Markenimage des Platzes zu stärken. Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs auf dem Markt müssen Platzmanager...
    Mehr lesen
  • 9- und 18-Loch-Golfplatz: Wie viele Golfwagen werden benötigt?

    9- und 18-Loch-Golfplatz: Wie viele Golfwagen werden benötigt?

    Beim Betrieb eines Golfplatzes ist die richtige Zuteilung von Golfcarts entscheidend für ein besseres Spielerlebnis und eine effizientere Betriebsführung. Viele Golfplatzmanager fragen sich: „Wie viele Golfcarts sind für einen 9-Loch-Golfplatz angemessen?“ Die Antwort hängt vom Besucheraufkommen des Platzes ab.
    Mehr lesen
  • Der Aufstieg der Golfwagen in Golfclubs

    Der Aufstieg der Golfwagen in Golfclubs

    Mit dem rasanten Wachstum des Golfsports weltweit stehen immer mehr Golfclubs vor der Herausforderung, ihre Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitglieder zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund sind Golfcarts nicht mehr nur ein reines Transportmittel, sondern werden zu einer zentralen Ausrüstung für den Golfplatzbetrieb.
    Mehr lesen
  • Internationaler Import von Golfwagen: Was Golfplätze wissen müssen

    Internationaler Import von Golfwagen: Was Golfplätze wissen müssen

    Mit der globalen Entwicklung der Golfbranche erwägen immer mehr Golfplatzbetreiber den Kauf von Golfcarts aus dem Ausland, da diese kostengünstiger sind und ihren Bedürfnissen besser gerecht werden. Dies gilt insbesondere für neu eröffnete oder modernisierte Golfplätze in Regionen wie Asien, dem Nahen Osten, Afrika und ...
    Mehr lesen
  • Präzise Steuerung: Ein umfassender Leitfaden zu GPS-Systemen für Golfwagen

    Präzise Steuerung: Ein umfassender Leitfaden zu GPS-Systemen für Golfwagen

    Verwalten Sie Ihre Golfwagenflotte effizient, optimieren Sie den Platzbetrieb und führen Sie Sicherheitspatrouillen durch – das richtige Golfwagen-GPS-System ist ein wichtiger Bestandteil moderner Golfplätze und der Immobilienverwaltung. Warum benötigen Golfwagen GPS? Ein GPS-Tracker ermöglicht die Echtzeitverfolgung des Fahrzeugstandorts und optimiert...
    Mehr lesen
  • Geschwindigkeit eines Golfwagens: Wie schnell darf er rechtlich und technisch sein?

    Geschwindigkeit eines Golfwagens: Wie schnell darf er rechtlich und technisch sein?

    Im täglichen Gebrauch sind Golfwagen wegen ihrer Laufruhe, Umweltfreundlichkeit und Bequemlichkeit beliebt. Viele Menschen stellen sich jedoch die Frage: „Wie schnell kann ein Golfwagen fahren?“ Ob auf einem Golfplatz, auf öffentlichen Straßen oder in Resorts und Parks – die Fahrzeuggeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, der eng mit...
    Mehr lesen
  • Können elektrische Golfwagen für den Straßenverkehr zugelassen werden? Entdecken Sie die EWG-Zertifizierung

    Können elektrische Golfwagen für den Straßenverkehr zugelassen werden? Entdecken Sie die EWG-Zertifizierung

    In immer mehr Gemeinden, Resorts und Kleinstädten werden Elektro-Golfcarts zunehmend zu einer neuen Option für umweltfreundliches Reisen. Sie sind leise, energiesparend und einfach zu fahren und werden von Immobilien-, Tourismus- und Parkbetreibern bevorzugt. Dürfen diese Elektro-Golfcarts auf öffentlichen Straßen gefahren werden? ...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 6