Industrie
-
9- und 18-Loch-Golfplatz: Wie viele Golfwagen werden benötigt?
Beim Betrieb eines Golfplatzes ist die richtige Zuteilung von Golfcarts entscheidend für ein besseres Spielerlebnis und eine effizientere Betriebsführung. Viele Golfplatzmanager fragen sich: „Wie viele Golfcarts sind für einen 9-Loch-Golfplatz angemessen?“ Die Antwort hängt vom Besucheraufkommen des Platzes ab.Mehr lesen -
Der Aufstieg der Golfwagen in Golfclubs
Mit dem rasanten Wachstum des Golfsports weltweit stehen immer mehr Golfclubs vor der Herausforderung, ihre Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitglieder zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund sind Golfcarts nicht mehr nur ein reines Transportmittel, sondern werden zu einer zentralen Ausrüstung für den Golfplatzbetrieb.Mehr lesen -
Internationaler Import von Golfwagen: Was Golfplätze wissen müssen
Mit der globalen Entwicklung der Golfbranche erwägen immer mehr Golfplatzbetreiber den Kauf von Golfcarts aus dem Ausland, da diese kostengünstiger sind und ihren Bedürfnissen besser gerecht werden. Dies gilt insbesondere für neu eröffnete oder modernisierte Golfplätze in Regionen wie Asien, dem Nahen Osten, Afrika und ...Mehr lesen -
Geschwindigkeit eines Golfwagens: Wie schnell darf er rechtlich und technisch sein?
Im täglichen Gebrauch sind Golfwagen wegen ihrer Laufruhe, Umweltfreundlichkeit und Bequemlichkeit beliebt. Viele Menschen stellen sich jedoch die Frage: „Wie schnell kann ein Golfwagen fahren?“ Ob auf einem Golfplatz, auf öffentlichen Straßen oder in Resorts und Parks – die Fahrzeuggeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, der eng mit...Mehr lesen -
Können elektrische Golfwagen für den Straßenverkehr zugelassen werden? Entdecken Sie die EWG-Zertifizierung
In immer mehr Gemeinden, Resorts und Kleinstädten werden Elektro-Golfcarts zunehmend zu einer neuen Option für umweltfreundliches Reisen. Sie sind leise, energiesparend und einfach zu fahren und werden von Immobilien-, Tourismus- und Parkbetreibern bevorzugt. Dürfen diese Elektro-Golfcarts auf öffentlichen Straßen gefahren werden? ...Mehr lesen -
Elektrische oder benzinbetriebene Golfwagen: Welches ist die beste Wahl für Ihren Golfplatz im Jahr 2025?
Da die globale Golfbranche auf Nachhaltigkeit, Effizienz und hohes Erlebnis setzt, ist die Wahl des Antriebs für Golfwagen wichtiger denn je. Ob Golfplatzmanager, Betriebsleiter oder Einkaufsleiter, Sie fragen sich vielleicht: Welcher Golfwagen ist elektrisch oder benzinbetrieben?Mehr lesen -
Flottenerneuerung: Ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des Golfplatzbetriebs
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Golfplatzbetriebskonzepte und der kontinuierlichen Verbesserung der Kundenerwartungen sind Flotten-Upgrades nicht mehr nur „Optionen“, sondern wichtige Entscheidungen im Zusammenhang mit der Wettbewerbsfähigkeit. Ob Sie Golfplatzmanager, Einkaufsleiter oder … sind.Mehr lesen -
Erfüllung moderner Mikroreisebedürfnisse: Taras innovative Antwort
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach langsamen Elektrofahrzeugen auf Golfplätzen und in einigen spezifischen Szenarien kontinuierlich gestiegen: Sie müssen den Anforderungen des Abholens und Absetzens von Mitgliedern sowie der täglichen Wartung und des Logistiktransports gerecht werden. Gleichzeitig muss ein kohlenstoffarmer Umweltschutz gewährleistet sein.Mehr lesen -
Entwicklung der Batterietechnologie für elektrische Golfwagen: Von Blei-Säure zu LiFePO4
Mit der Popularität von umweltfreundlichem Reisen und nachhaltigen Entwicklungskonzepten sind elektrische Golfwagen zu einer wichtigen unterstützenden Einrichtung für Golfplätze auf der ganzen Welt geworden. Als „Herz“ des gesamten Fahrzeugs bestimmt die Batterie direkt die Ausdauer, Leistung und Sicherheit.Mehr lesen -
Panoramavergleich der beiden wichtigsten Energielösungen im Jahr 2025: Elektro vs. Kraftstoff
Übersicht: Im Jahr 2025 wird es auf dem Golfwagenmarkt deutliche Unterschiede zwischen Elektro- und Kraftstoffantriebslösungen geben: Elektrische Golfwagen werden die einzige Wahl für kurze Strecken und ruhige Szenen mit geringeren Betriebskosten, nahezu geräuschloser Geräuschentwicklung und vereinfachter Wartung sein; Golfwagen mit Kraftstoffantrieb werden günstiger sein...Mehr lesen -
Die Erhöhung der US-Zölle hat einen Schock auf dem globalen Golfwagenmarkt ausgelöst
Die US-Regierung hat vor kurzem angekündigt, dass sie den wichtigsten globalen Handelspartnern hohe Zölle auferlegen werde. Darüber hinaus werden Antidumping- und Antisubventionsuntersuchungen eingeleitet, die sich speziell gegen Golfwagen und langsame Elektrofahrzeuge aus China richten. Zudem sollen die Zölle für einige südostasiatische Länder erhöht werden.Mehr lesen -
Sicherheitsvorschriften für Golfwagen und Golfplatzetikette
Auf dem Golfplatz sind Golfcarts nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch Ausdruck eines galanten Auftretens. Laut Statistik sind 70 % der durch illegales Fahren verursachten Unfälle auf die Unkenntnis grundlegender Vorschriften zurückzuführen. Dieser Artikel behandelt systematisch Sicherheitsrichtlinien und Verhaltensregeln.Mehr lesen